Vernetzen, informieren, weiterbilden
Donnerstag 28.08.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtForum Würth, Aspermontstrasse 1, 7000 Chur
-
TeilnehmerGraubünden
-
Text
NAMIBIA - Kunst einer jungen Generation
Führung mit Remo Alig
Namibia erlangte seine Unabhängigkeit im Jahr 1990, also vor 35 Jahren und ist damit ein erstaunlich junges Land. Die Geschichte und Traditionen der Völker, die hier lebten, reicht hingegen weit zurück. Jahrtausende alte Felsbilder dokumentieren auf beeindruckende Weise früheste Kulturen. Die moderne Geschichte wurde demgegenüber auf dramatische Weise durch Kolonialismus und Apartheid geprägt.
Der im Titel der Ausstellung mitgeführte Begriff einer „jungen GeNerATION“ bezieht sich vor diesem Hintergrund auf Künstler:innen, die zur Zeit der Unabhängigkeit geboren wurden und eine soziale und politische Zugehörigkeit teilen. Darüber hinaus schliesst er alle ein, die das Wesen Namibias als einer neu entstehenden Nation erforschen, somit auch Kunstschaffende, die bereits vor der Unabhängigkeit tätig waren, sich aber durch die Suche nach neuen Themen und Ausdrucksweisen in den letzten Jahrzehnten in den aktuellen Diskurs eingebracht haben. Remo Alig wird speziell für uns den Fokus auf Kunst von Frauen richten.
Teilnehmerzahl: 10 bis max. 30
Einladung folgt
Mittwoch 03.09.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtMaienfeld
-
TeilnehmerGraubünden
-
Text
Wir besuchen Carina Lipp auf ihrem Weingut in Maienfeld: Führung, Degustation Weine und Destillate sowie kleine Häppchen zum Essen.
Danach kann - wer will - noch gemeinsam in Maienfeld zu Abend gegessen werden.
Unkostenbeitrag CHF 20.00.
Weitere Details folgen mit der Einladung.
Samstag 04.10.2025
-
TypVeranstaltung
-
OrtSt. Moritz
-
TeilnehmerGraubünden
-
Text
Am Sa, 04.10.25 um 15.45 Führung im Mili Weber Museum in St. Moritz. Die Führung dauert etwa 70min. Max. Teilnehmerzahl 16 Personen.
An der Führung können auch Begleitpersonen (Familie, Freunde) teilnehmen.
Das Museum ist nur zu Fuss über einen etwa 20minütigen Spaziergang vom Bahnhof St. Moritz erreichbar. Gehbehinderte Personen können eine Sonderbewiligung beantragen, um mit dem Auto direkt zum Museum fahren zu können.
Wer Interesse hat, kann bereits vorher an einem gemeinsamen Mittagessen in St. Moritz teilnehmen.
Weitere Details folgen mit der Einladung im August.