News
,

Bericht zur Delegiertenversammlung 2025 in Genf

Neue Strukturen, neues Miteinander

Ziel der strukturellen Erneuerung war es, mehr interessierte Mitglieder aktiv in die Leitung des Verbands einzubinden. Das neue Organigramm reflektiert diesen Schritt bewusst:

  • Oberstes Organ bleibt die Delegiertenversammlung, in der alle Sektionen vertreten sind.
  • Die strategische Leitung übernimmt neu die Präsidentinnenkonferenz.
  • Für das operative Geschäft ist der Vorstand zuständig – mit klar definierten Ressorts.

Der neue Vorstand im Überblick:

  • Co-Präsidentinnen:
    Ruth Nieffer (neu)
    Ursula Bolli-Schaffner, (bisher)
  • Finanzen:
    Manuela Schiess Jörg (bisher)
  • Kommunikation:
    Sheila Karvounaki Marti (neu)
  • Programm:
    vakant
  • Internationales:
    Monica Chirita Leménager (vormals Vizepräsidentin, CIR, neu)
    Caroline Serre (CER, neu)

Gemeinsam für unsere Ziele

Mit der neuen Struktur teilen sich engagierte Ressortverantwortliche und die Sektionen die Umsetzung unserer ambitionierten Ziele:

  • Förderung der Interessen von Frauen mit Hochschulabschluss
  • Stärkung der Sichtbarkeit von Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Unterstützung von Karrieren durch Vernetzung und Austausch
  • Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Voranbringen der Gleichstellung in allen Bereichen und auf allen Stufen

Ein herzlicher Dank

Der gesamte SVA dankt den scheidenden Vorstandsmitgliedern Tatjana Betschart (CIR) und Christine Botschi Morel (CER) herzlich für ihren langjährigen, engagierten Einsatz für den Schweizerischen Verband der Akademikerinnen. Wir wünschen euch alles Gute für die neugewonnene Zeit – und freuen uns, wenn ihr weiterhin als aktive Mitglieder dabei bleibt.

Der neue Vorstand blickt mit frischem Elan auf das kommende Verbandsjahr – und freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen SVA-Mitgliedern!